DEEN
1. Juli 2023: Belebter Eingang des ehemaligen Kinos in Wolfen. (c) Falk Wenzel
30. Juni 2023: Aljoscha Begrich, Christine Leyerle und Ludwig Haugk, Vorstand des Vereins Kulturpark, eröffnen die Veranstaltung WIEDERSEHEN IN WOLFEN. © Falk Wenzel
30. Juni 2023: Anne Diestelkamp und Martin Naundorf, die die Veranstaltung WIEDERSEHEN IN WOLFEN organisiert und kuratiert haben, bei ihrer Eröffnungsrede. © Falk Wenzel
Buchvorstellung 30. Juni 2023: Fotograf und Filmemacher Tobias Zielony hat sein Künstlerbuch "Wolfen" über die Geschichte der Wolfener Filmfabrik vorgestellt. An dem Buchgespräch haben auch die Verleger:innen Anne König und Jan Wenzel (Spector Books) sowie die ehemaligen Arbeiterinnen Christine Plohmann und Eva Elste teilgenommen. (c) Daniela Schulze
30. Juni 2023: In ihrer Soundperformance hat uns die Künstlerin Maryna Makarenko auf eine atmosphärische Klangreise durch die größte Filmfabrik der Sowjetunion mitgenommen. © Falk Wenzel
Nachtwanderung 30. Juni 2023: Die ehemalige Arbeiterin der Filmfabrik, Christine Plohmann, hat den Teilnehmer:innen der Nachtwanderung zum Abschluss gezeigt, wie sie den beschichteten Film für die Trocknung vorbereitet hat und zur Nachahmung der Bewegungen eingeladen. (c) Falk Wenzel
Offene Werkstätten haben die Besucher:innen am Samstag, 1. Juli 2023, eingeladen, selbst kreativ zu werden. (c) Falk Wenzel
In ihrer Werkstatt für Wundertrommeln haben die Künstler:innen Kristiane Petersmann und Moritz Nitsche gezeigt, wie die Bilder laufen lernten. (c) Falk Wenzel
Die Künstlerin Anke Heelemann sucht nach privaten Fotos und Geschichten für ein Archiv über Bitterfeld-Wolfen. Dafür hat sie beim Kick-off für das Festival OSTEN 2024 eine erste Sammelstelle eingerichtet. (c) Falk Wenzel
1. Juli 2023: Schauspieler Christoph Heckel hat poetische Werbesprüche, gewagte Vergleiche und heute skurril erscheinende Beschreibungen aus alten ORWO-Fotoratgebern und -Werbeheften vorgelesen, zusammengestellt von der Künstlerin Anke Heelemann. (c) Falk Wenzel
Mit ihren gitarrenlastigen Songs haben die vier Schauspieler und Musiker von TROSTLAND die Gefühlswelten einer jungen Generation in den großen Kinosaal gebracht. (c) Falk Wenzel

Mit jeder Menge Kunst, Film und Begegnung haben wir das leerstehende Kino in Wolfen vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 zu neuem Leben erweckt! Gemeinsam mit euch haben wir ein Spotlight auf die Auf- und Umbrüche in Bitterfeld-Wolfen geworfen, die beispielhaft sind für die Entwicklungen in anderen Städten in den ostdeutschen Bundesländern und „dem Osten“ darüber hinaus. Ein besonderer Fokus lag auf der bewegten Geschichte der Wolfener Filmfabrik und der Film- und Faserproduktion. Die Veranstaltung hat gleichzeitig den Startschuss für das nächste Festival OSTEN gesetzt: Wir freuen uns sehr, die angerissenen Fragen und Geschichten vom 1. bis 16. Juni 2024 mit euch zu vertiefen! Save the date!

1. — 16.
Juni
2024