OSTEN lebt von allen, die sich einbringen möchten und Lust haben, das Festival mitzugestalten. Wir freuen uns, wenn ihr Teil des nächsten Festivals in 2024 werden möchtet. So könnt ihr euch einbringen:
Teil eines Kunstprojekts werden
Habt ihr Lust, euch kreativ beim nächsten Festival einzubringen? Dann seid ihr herzlich eingeladen, euch bei unseren künstlerischen Langzeitprojekten anzumelden! Wer alte Fotos aus und über Bitterfeld-Wolfen und etwas zu erzählen hat, kann Bilder und Geschichten bspw. bei Anke Heelemann einreichen (an info[at]vergessene-fotos[.]de). Die Medienkünstlerin möchte damit ein Foto-Archiv über Bitterfeld-Wolfen anlegen, das beim Festival im nächsten Jahr gezeigt werden soll. Gärtner:innen und solche, die es noch werden möchten, können, gemeinsam mit dem Theaterregisseur Ron Rosenberg, ein Biotop in einer Kleingartenparzelle in der Anlage am Rodelberg mitgestalten (mit Anmeldung an kontakt[at]kultur-park[.]de). Und wer gerne tanzt, kann am 13. November, von 10 bis 14 Uhr, zum Workshop der beiden Tänzerinnen Isabelle Schad und Josephine Findeisen ins Frauenzentrum Wolfen kommen (weder Vorkenntnisse noch Anmeldung erforderlich). Hier sind insb. Frauen über 40 eingeladen! Mehr Infos gern auf Anfrage.
Hilf uns bei der Festivalorganisation
Ihr möchtet das Festival praktisch unterstützen? Ihr habt etwas zu verleihen, könnt eine Unterkunft für Gāste stellen, seid in der Loge zu bauen, zu backen oder Gāsten den Weg zu zeigen? Ihr könnt Menschen mit Einschrānkungen abholen, könnt übersetzen oder habt Lust, Führungen zu machen? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an kontakt[at]kultur-park[.]de! Vielen Dank für das Interesse und die Unterstützung!