DEEN
DEEN
Festival
in Bitterfeld-
Wolfen
Blume im Kulturpalast, 2020. © Friederike Ottilie Böhm

Blumen erinnern – Requiem auf ein Braunkohlerevier

Friederike Ottilie Böhm

Im Garderobenumgang im Erdgeschoss des Kulturpalastes installierte Friederike Ottilie Böhm arbeitet eine Altar-ähnlichen Installation unter Verwendung von Kunstblumen aus dem Kulturpalast Bitterfeld und einer Soundcollage. Sie schreibt dazu: „Der Blumenaltar dient dem Gedenken. Er macht auf die Narben aufmerksam, die der Braunkohleabbau in der Landschaft und bei den Menschen hinterlassen hat. Der Altar verbindet Sound mit einem üppigen Arrangement: Die Klänge der Bergbaufolgelandschaften und die aus dem Kulturpalast stammenden Kunstblumen erinnern an die industrielle Vergangenheit und verweisen auf Fragen nach dem Heute.“

Die Arbeit gehört zum Projekt „Ortsbegegnung“, in dem sich Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit Bitterfeld auseinandergesetzt haben.

Projekte im Festival OSTEN 2022

Ortsbegegnung

Ortsbegegnung

Inspiriert von OSTEN hat sich ein Seminar der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit Bitterfeld, dem Kulturpalast, Geschichte und Gegenwart befasst.

Parcours

Parcours

Der Parcours hat eingeladen, im Kulturpalast mit Schubkarren Kunstwerke über Bitterfeld-Wolfen zu entdecken.