Schüler:innen des Berufsschulzentrums „August von Parseval“ haben sich auf die Suche nach den Spuren des Films in Bitterfeld-Wolfen begeben und daraus eine filmische Collage gemacht, die beim WIEDERSEHEN IN WOLFEN zu sehen war.
In der Filmwerkstatt „Filmspuren aus Wolfen“ haben sich Schüler:innen der Fachabiturklasse des Berufsschulzentrums „August von Parseval“ Bitterfeld-Wolfen unter Anleitung der Künstlerin Ines Thomsen auf filmische Spurensuche in Bitterfeld-Wolfen begeben. Daraus entstanden ist eine filmische Collage, die einerseits den persönlichen Blick der Schüler:innen auf ihre Schulwege und Lieblingsorte in der Stadt zeigt und andererseits ihre Auseinandersetzung mit dem Medium Film und der ehemaligen Filmfabrik in Wolfen abbildet. Dafür haben sie Videomaterial mit ihren Smartphones und analogen 16mm-Kameras aufgenommen, das Filmmaterial entwickelt und ein Interview mit einer früheren Arbeiterin der Filmfabrik geführt. Der Film war während der Veranstaltung im Dauerkino zu sehen.
Von und mit Schüler:innen des Berufsschulzentrums „August von Parseval“ Bitterfeld-Wolfen
Idee und Leitung: Ines Thomsen
Das Langzeitprojekt KUNSTWELTEN im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist eine Kooperation der Akademie der Künste Berlin mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Kulturamt) und der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH.
In Kooperation mit dem Berufsschulzentrum „August von Parseval“ Bitterfeld-Wolfen