Festival
in Bitterfeld-
Wolfen

STEP GENTLY

Lili Carr & Studierende des Masterstudiengangs COOP Design Research
© Unsplash, Indra Giri
© Aljoscha Begrich

Die Landschaftsarchitektin Lili Carr lädt zu Spaziergängen durch die sich verändernden Landschaften von Wolfen ein. Ausgestattet mit den eigenen Sinnen und einer Vielzahl von Sensoren sind Teilnehmende eingeladen, herauszufinden, was den Boden formt und in welcher Beziehung wir zu den Pflanzen und Lebewesen darin stehen.

Seit dem späten 17. Jahrhundert hat sich der Boden von Bitterfeld-Wolfen kontinuierlich verändert. Braunkohleabbau und Industrie haben die Geologie durcheinandergewirbelt, den Lauf der Bäche und des Grundwassers radikal verändert und die Zusammensetzung des Bodens unwiederbringlich beeinflusst. Diese Veränderungen sind in Erinnerungen, Geschichten und materiellen Zeugnissen – Fotos, Briefen, Gebäuden und Gegenständen – dokumentiert. Sie sind auch in der gegenwärtigen Beschaffenheit des Bodens und seiner Ökologien archiviert, die ausgelöscht wurden, fortbestehen oder neu entstanden sind. Die Landschaftsarchitektin Lili Carr lädt zu einem Spaziergang durch die sich verändernden Landschaften von Wolfen. Ausgestattet mit den eigenen Sinnen und einer Vielzahl von Sensoren – den Werkzeugen für unsere Wahrnehmung – möchte sie, gemeinsam mit  Studierenden der Stiftung Bauhaus Dessau und dem Festival-Publikum herausfinden, welche Arten von Materialien den Boden formen, welche Pflanzen und Lebewesen darin leben und in welcher Beziehung wir zu ihnen stehen. Woher könnten sie kommen, wohin gehen sie und welche Geschichten erzählen sie?

Since the late 17th century, the soil of Bitterfeld-Wolfen has continuously been transforming. Lignite mining and industry churned through geology, radically altering the course of streams and groundwater, and irreparably changing the composition of the soil. These changes are documented in memories, stories and physical ephemera – photographs, letters, buildings, objects. They are also archived in the present-day physicality of land and by its ecologies that have been erased, persisted, or emerged anew. Landscape architect Lili Carr invites the audience on a series of walks through the changing landscapes of Wolfen. Equipped with our own senses and a multitude of sensors – the tools for our perception – we aim to find out, what types of materials form the soil, what plants and creatures live in it and what our relationship is to them. Where could they come from, where are they going and what stories do they tell us?

In Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau. Das Programm ist Teil der Bauhaus Study Rooms.

Der Beitrag von Lili Carr wird gefördert durch den Creative Industries Funds NL.

1. — 16.
Juni
2024