DEEN
DEEN
Festival
in Bitterfeld-
Wolfen
© edugrapes
© edugrapes
© edugrapes
© edugrapes

DIGITAL.REBELS

edugrapes

Wie sieht Bitterfeld-Wolfen durch die digitale Linse aus? Begleitet durch das Kulturvermittlungsduo Edugrapes, bestehend aus Natalia Peña und Christopher Utpadel, haben Jugendliche zwischen 12 bis 16 Jahren Videos, Animationen und Performances entwickelt, in denen sie sich mit  Bitterfeld-Wolfen auseinandersetzen. Sie haben dabei nicht nur die Vergangenheit erkundet, sondern auch die Zukunft der Stadt und der Region. Ihre eigenen Perspektiven, persönlichen Geschichten und transkulturellen Prägungen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, haben eine wichtige Rolle gespielt. Die interaktiven Arbeiten, die die Jugendlichen entwickeln, wurden erst im Festival und dann im Leipziger Theater LOFFT gezeigt.

Von und mit: Edugrapes (Natalia Peña, Christopher Utpadel)

Ein gemeinsames Projekt von LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Festival OSTEN/ Kulturpark e.V. und Jugendclub ‘83 e.V. in Kooperation mit Edugrapes. 

Mit freundlicher Unterstützung der Sekundarschule I Wolfen-Nord.

Das Projekt ist gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Projekte im Festival OSTEN 2024

SPIELORTE

SPIELORTE

Atelier für gegenseiti­ges Interesse & Feuerwache …

MORNING CLUBS 2024

MORNING CLUBS 2024

Verschiedene Künstler:innen haben zu einem unterhaltsamen Start in den Festivaltag in Wolfen-Nord eingeladen.

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN hat mit einem Theater-Truck und einem vielseitigen Programm zu Kunst, Freiheit und Demokratie auch Halt im Festivalzentrum in Wolfen gemacht.