DEEN

STADT – RAUM – STRUKTUR

Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle & Bettina Erzgräber
Studierende der Kunsthochschule Halle begrüßen euch, zu ihrem Projekt. © Falk Wenzel
Studierende der Kunsthochschule Halle begrüßen euch, zu ihrem Projekt. © Falk Wenzel
Studierende der Kunsthochschule Halle begrüßen euch, zu ihrem Projekt. © Falk Wenzel
Studierende der Kunsthochschule Halle begrüßen euch, zu ihrem Projekt. © Falk Wenzel
© Falk Wenzel
Das Projekt der Kunststudierenden aus Halle wird vorgestellt. © Falk Wenzel
Das Projekt der Kunststudierenden aus Halle wird vorgestellt. © Falk Wenzel
© Daniela Schulze
© Daniela Schulze
Über 100 Studierende wollen Bitterfeld zeichnen. (c) Bettina Erzgräber

Vom 4. Juli bis 8. Juli sind über 100 Studierende unterwegs in Bitterfeld auf der Suche nach Motiven für ihre Zeichnungen …

104 Studierende werden Bitterfeld mit all seinen Facetten zeichnerisch erkunden – allein das ist eine Performance. Ihre Zeichnungen werden sich im Laufe einer knappen Woche von sachlichen Betrachtungen und beobachtendem Naturstudium hin zu Auseinandersetzungen mit Strukturen des Stadtraums, der besonderen Geschichte des Ortes und seiner Bewohner:innen entwickeln, die sich wiederum in Zeichnungen manifestieren. Gemeinsamer Ausgangspunkt sind ein Skizzenheft, das es zu füllen gilt, aber in alle Richtungen erweiterbar ist, und das Gelände des Chemieparks Wolfen-Bitterfeld, vor allem dessen Architektur und Lage in der Stadt. Der Zeltplatz an der Goitzsche bildet einen weiteren Startpunkt, denn alle Teilnehmer*innen werden dort zelten und somit vier Tage und vier Nächte in Bitterfeld leben und arbeiten.

Arbeits- und Schlafenszeiten sind flexibel, Techniken und Formate frei wählbar, Ergebnisse unvorhersehbar. Auch die Überschneidungen mit und die endgültige Präsentationsform auf dem Festival OSTEN werden erst im Laufe des Prozesses erarbeitet.

„Zeichenexkursion Bitterfeld“ ist der Titel für die letzte Woche des ersten Studienjahres in den künstlerisch-gestalterischen Grundlagen im Fachbereich Design. Hier studieren die Studierenden aller Studiengänge zusammen: Innenarchitektur, Industriedesign, Kommunikationsdesign, Mode und MM/VR.

Betreut wird das Projekt von Prof. Bettina Erzgräber, Professorin für Zeichnen und Bildnerisches Gestalten, Friederike von Hellermann, Künstlerische Mitarbeiterin in den Grundlagen, Tony Beyer, Künstlerischer Mitarbeiter in den Grundlagen und den Lehrbeauftragten Dirk Neumann, Zeichner aus Halle/Saale und Till Lenecke, Illustrator aus Hamburg.

1. — 16.
Juni
2024