SAMMELSTELLE FÜR PRIVATFOTOGRAFIEN
Auf der Suche nach persönlichen Blickwinkeln auf Bitterfeld-Wolfen sammelt die Medienkünstlerin Anke Heelemann private Fotos und Geschichten, die den Alltag und das Leben von Gestern zeigen. Entstehen soll ein Archiv aus Privatfotografien aus Bitterfeld-Wolfen, das beim Festival OSTEN in 2024 öffentlich gemacht wird. Dafür richtet Anke Heelemann die erste Sammelstelle im Kino Wolfen ein. Ob Familienfeiern, Alltagsszenen oder Ausflüge – alle Fotoabzüge, die einen Bezug zu Bitterfeld-Wolfen haben, können abgegeben werden. Die Fotos werden sorgfältig und diskret behandelt und nach Ende des Projektes wieder zurückgegeben.
Seit 2006 arbeitet Anke Heelemann unter dem Label FOTOTHEK, Fachgeschäft für vergessene Privatfotografien, mit privaten Fotografien in Weimar. Sie bedient sich für ihre künstlerischen Arbeiten an einem Archiv aus analogem Bildmaterial aus Privatbeständen, das sie über viele Jahre durch Funde auf Flohmärkten, Ankäufen oder Schenkungen zusammengetragen hat. Ohne die Herkunft und Geschichten der Menschen zu kennen, bleiben die Abgebildeten anonym. So erzählen die Bilder – jedem Betrachtenden – ihre eigenen Geschichten.