DEEN

GLÜCKLICHE GÄRTEN

© Friederike Butter
© Friederike Butter
Bereit für den mobilen Garten. Grundschule Steinfurth in Bitterfeld-Wolfen © privat (TdP)
Ende März wurden die Schubkarren verteilt, Jugendclub Holzweißig © privat (TdP)
Schubkarrenbeflanzung als Familienprojekt © privat (TdP)
Die Schubkarren der Schüler:innen der Grundschule Steinfurth in Bitterfeld-Wolfen © privat (TdP)
© Friederike Butter
© Friederike Butter
Hier mit Insektenhotel. Europagymnasium "Walther Rathenau", Bitterfeld © privat (TdP)
Schubkarren mit Bepflanzung © privat
© privat
Schüler:innen der Grundschule Steinfurth in Bitterfeld-Wolfen © privat (TdP)
Im Jugendclub Holzweißig wird eine Schubkarre vorbereitet © privat (TdP)
© Johannes Stein
Teilnehmer vom Europagymnasium "Walther Rathenau", Bitterfeld © privat (TdP)
Schubkarrenbeflanzung als Familienprojekt © privat (TdP)
© Falk Wenzel
© Falk Wenzel
Bereits beim ersten Festival in 2022 hat sich Theatermacher Ron Rosenberg mit dem Potential von Gärten auseinandergesetzt. (c) Friederike Butter
Festival 2022: Regisseur, Autor und Spielleiter Ron Rosenberg hat mit zahlreichen Institutionen und Gruppen einen mobilen Garten mit Schubkarren für das Festivalzentrum am Kulturpalast entwickelt. © Max Méndez
© Max Méndez

Ein Gemeinschaftsgarten am Kulturpalast verbindet Generationen.

Pflanzen und Gärten können Orte in kurzer Zeit verändern. In Bitterfeld wird dies besonders deutlich: Wo früher eine Tagebau-Mondlandschaft war, ist heute ein Naherholungsgebiet. Seit mehr als 100 Jahren ist die Region ein Ort, der sich permanent verändert. Die Gärten spielen dabei eine große Rolle. Früher meist über die betriebliche Struktur organisiert, sind die Gärten heute Orte des Rückzugs und der Erholung. Das Projekt GLÜCKLICHE GÄRTEN folgt dieser Tradition und hat gemeinsam mit Menschen und Institutionen aus Bitterfeld-Wolfen einen mobilen Garten entwickelt. Dabei haben Gartenfachleute und solche, die es noch werden können, eine gemeinsame veränderbare Landschaft aus vielen Schubkarren zusammengesetzt. Welche Erfahrungen dabei gemacht wurden und wieso Gärten glücklich machen, soll ebenso Teil des Projektes sein, wie die Suche danach, was Menschen tun können, um dem Klimawandel zu begegnen. 

Der Regisseur, Autor und Spielleiter Ron Rosenberg beschäftigt sich seit Jahren mit Gärten als Orten des gemeinsamen Tätigseins. In Bitterfeld-Wolfen werden die am Projekt beteiligten Gruppen und Personen in den mobilen Garten einladen, um ihre Erfahrungen in spielerischen Workshops mit Interessierten zu teilen.

Leitung: Ron Rosenberg

30. Juni
— 2. Juli
2023