DEEN

DISKUSSION ÜBER DEN STRUKTURWANDEL IM OSTEN

Anja Sachenbacher & Asta Vonderau & Regina Bittner & Thomas Krüger
Bergbaufolgelandschaft in Bitterfeld © Aljoscha Begrich
© Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Kaum etwas lässt in Bitterfeld-Wolfen auf den ersten Blick noch erahnen, wie es hier vor 30 Jahren ausgesehen hat. Einst bezeichnet als “dreckigste Stadt Europas”, zitiert als Synonym für Umweltzerstörung, gilt Bitterfeld-Wolfen heute als Vorbild für ökologische Sanierung. Die Luft ist sauber, der Schutt überzogen mit Landschaft, das ehemalige Tagebauloch Goitzsche ein beliebter Badesee, gearbeitet wird an den Energien der Zukunft . Bitterfeld-Wolfen, eine Stadt, die sich neu erfunden hat. Was lässt sich aus der tiefgreifenden Veränderung hier für den Strukturwandel in anderen Regionen lernen? Wie kann dieser Wandel gerecht gestaltet werden? Wie können sich verschiedene Generationen und soziale Gruppen einbringen? Und welchen Beitrag kann die Kultur hier leisten? Darüber wollen wir mit Thomas Krüger (Bundeszentrale für politische Bildung), Prof. Dr. Asta Vonderau (Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) u.a. die sich mit dem Thema befassen, diskutieren. 

30. Juni
— 2. Juli
2023